Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage von
Hubert Andreas Engels
Malerei - Grafik - Plastik - Skulptur
Aktuelle Ausstellung
SPURENSUCHE
"Transformation"
&
„Dignified Extinction“
Kunst. Klang. Wandel.
-31.8. 13:00-
Kulturscheune Sevelen
Feldstr. 14, 47661 Issum-Sevelen

50/50
Laut seriöser wissenschaftlicher Studien werden bei anhaltender Naturzerstörung bis 2100 die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten ausgestorben sein.
Zwischen Druck und Stille, Linie und Verlust:Engels zeigt in Werkreihen wie „BEUTEL.“ und „Dignified Extinction“, was im Begriff ist zu verschwinden
und wie Kunst Empörung und Erinnerung schaffen kann.
Seit vier Jahrzehnten verbindet er Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Objekt mit einer kritischen Bildsprache zwischen Naturbeobachtung, Gesellschaftsanalyse und gestischer Freiheit.
Live als Performer von Musik- und Malerei
und als „Fallzeuger“ am Schlagwerk in freien Improvisationen.

Eine "Brandschutzverordnung für Kreative" beschäftigt Engels aktuell.
Wie kann Kunst die Gefährdung der Dummheit vorantreiben?
Wie kann der Akt der Vernichtung von Ignoranz, Intoleranz und neuronaler Askese ästhetisch vollendet werden?
Sind Künstlerinnen und Künstler die Täter?
Vielleicht ist die Antwort: ENTZUG.
entschlossen. - kreativ. - radikal.
Die Situation ist klar: Die Menschheit befindet sich in einer Krise, die zunehmend existenzielle Dimensionen annimmt. Der Klimawandel, die fortschreitende Zerstörung von Ökosystemen, tötliche Kriege um Bodenschätze und Terretorien und die sozialen Ungleichgewichte sind bereits spürbar und werden sich weiter verschärfen,
wenn nicht schnell und effektiv gehandelt wird.
ENTZUG bedeutet, sich von den gewohnten Denkmustern und Systemen zu trennen, die diese Probleme verursachen. Das bedeutet, jetzt Lösungen zu finden, die nicht sich von den gewohnten Denkmustern und Systemen zu trennen, die diese Probleme verursachen. Das bedeutet, jetzt Lösungen zu finden, die nicht auf den Fehlern der Vergangenheit beruhen. Die bestehenden Wirt-schafts- und Konsummodelle sind in vieler Hinsicht nicht mehr tragfähig – sie schaffen weiterhin Ungleichheit und beschleunigen den Ressourcenverbrauch. Es gibt keinen langfristigen Nutzen in einer Fortsetzung dieses Weges.
Kreativität ist erforderlich, um diese festgefahrenen Strukturen zu überwinden. Es geht darum, praktische und innovative Lösungen zu entwickeln, die den aktuellen Herausforder-ungen gerecht werden. Entschlossenheit bedeutet, diese Lösungen konsequent zu verfolgen, um eine Basis für die Zukunft zu schaffen. Und radikal muss der Wandel sein, weil die bestehenden Systeme diese Herausforderungen nur unzureichend adressieren.
Die Zeit drängt. Handeln ist notwen-dig, um den Klimawandel zu bremsen, soziale Gerechtigkeit zu fördern und eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu etablieren. Es ist nicht mehr möglich, zu warten oder auf die „richtige Zeit“ zu hoffen. Der Wandel muss jetzt beginnen, um die Auswirkungen der globalen Krisen einzudämmen, tötliche Kriege zu beenden und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt mit natürlichen Ressourcen zu hinterlassen.
So wie die "Universellen Menschenrechte 1948" eine Antwort auf Krieg und Barbarei waren, so muss heute eine ökologische Charta der Rechte der Natur und der Rechte aller Lebensformen unsere Antwort auf das Anthropozän sein.
Empört Euch – nicht nur über soziale Ungerechtigkeit, sondern auch über Artensterben, die Zerstörung der Ozeane, die Klimakrise und die zerstörerische Logik der Finanzmärkte. Denn Menschenrechte ohne Naturrechte sind im 21. Jahrhundert unvollständig.
Wie mittlerweile viele Ökonomen die Spekulation der Banken und Börsen und die immer größer werdenede Kluft zwischen sehr reich und sehr arm als Gefahr für Demokratie und Gerechtigkeit verurteilen, müssen wir heute erkennen:
Der entfesselte Finanzkapitalismus ist nicht nur ein soziales, sondern auch ein ökologisches Risiko. Er befeuert Raubbau, Artensterben und Klimakollaps.
EMPÖRUNG allein reicht nicht – es braucht ENGAGEMENT:
den ENTZUG aus den Logiken der Spekulation,
das ENGAGEMENT für Naturrechte und den Aufbau einer Ökonomie, die Leben erhält, statt es zu vernichten.

Dies sind Bilder der Live-Performance, 19.1.2025, 19:00, HOSTER in Krefeld: "Pinsel und Saxophon - Die Klänge der Farbe"
Armin Küpper (Saxophon und Klanginstrumente) Hubert Engels (Malerei),
Bilderauswahl