Exhibition/Ausstellung aktuell:
Lieber zuckerlos als ungesüßt
Bilder und Objekte zum Zuckerkonsum
1. Juli bis 30. September 23
Die Tendenz zu Adipositas und Diabetes ist weiterhin steigend.
Es sterben aktuell mehr Menschen an den Folgen zu hohen Zuckerkonsums als an Unterernährung.
Alamierend und eine ästhetische Herausforderung.
KUNSTRAUM Rott128e, 47800 Krefeld/Bockum, Ecke Friederich-Ebert-Str. 240 neben dem Bio-Café-Bettinger
werktags von 7:00-19:00Uhr geöffnet
(biite Sonderregelung im Juli beachten!)
leider vorbei:
... bis zum LETZETN Tropfen - Wasser und Kunst
1. Mai bis 30. Juni 23
13 volle Eimer Wasser verbrauchen wir im Durchschnitt pro Kopf und Tag.
An verstecktem Wasser kommen pro Tag zwischen 4.000 und 7.000 Liter hinzu:
In einer Tasse Milch stecken 255 Liter Wasser. Mit 140 Litern pro Tasse ist Kaffee dagegen fast schon sparsam. Ein T-Shirt kommt so durchschnittlich auf etwa 2.700 Liter. Nestlé, Coca-Cola-Apollinaris, Tesla und viele andere Firmen beanspruchen derzeit schon rund 50% des Trinkwassers für ihre Produktion. Bei wachsender Wasserknappheit durch insgesamt rückläufige Niederschläge wird das zukünftig zumindest zu deutlichen Preissteigerungen führen. (…)
Jonas Bunsen 2023, Umweltwissenschaftler
KUNSTRAUM Rott128e, 47800 Krefeld/Bockum, Ecke Friederich-Ebert-Str. 240 neben dem Bio-Café-Bettinger
werktags von 7:00-19:00Uhr geöffnet
leider vorbei (9.1. - 30.4.23):
Verschwinden
Verschwinden :
- Anstieg der CO2-Konzentration in der Luft von 280 ppm (im Jahr 1870) auf 410 ppm im Jahr 2020:
- Das heißt: mehr als 40% Anstieg, Tendenz steigend!
- Anstieg der Jahresdurschnitsstemperatur: + 1,1 °C, Tendenz steigend!
- Von dieser Energie gehen rund 90% in die Ozeane (+ 0,6° C Durchschnittstemperatur),
- aktuell sind die Meeresspiegel aus diesem Grund um 20 cm angestiegen und
- der pH-Wert der Ozeane ist von 8,16 auf 8,05 gesunken: Der Säuregrad stieg aus diesem Grund um >30%!
- Anstieg der Verkehrs- und Siedlungsflächen seit 1992: + 30%,
- Abholzung der Regenwälder: 160.000 Quadratkilometer jährlich,
- Rückgang von Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien,
- Fischen und Insekten um 68 %,
- Zunahme an Schlachtvieh: + 180%
- Eine Millionen Tier- und Pflanzenarten sind in Gefahr. 1.000.000 Arten werden
Bald verschwunden - beim Verschwinden zusehen.
Verschwinden!
Fazit: ES REICHT!
Zusehen beim Verschwinden
Mi., 29.6.22, 18:00
DIGNIFIED EXTINCTION
-
würdevoll aussterben
Die durch den Menschen betriebene Nutzung der Natur und ihrer Ressourcen wird in den kommenden Jahrzehnten zu dem bisher größten Artensterben weltweit führen.
Eine Millionen Tier- und Pflanzenarten sind in Gefahr.
(-) 1.000.000 Arten!
Die Werke der Ausstellung wollen einen würdevollen Rahmen vorbereiten.
(Aufkleber zum aktuellen Projekt: würdevoll aussterben - DIGNIFIED EXTINCTION, Durchmesser: ca.: 10 cm)
carabidae
6 Ausschnitte von Flügeldecken vom Aussterben bedrohter Laufkäferarten (Carabidae)
Acupalpus elegens,
Agonum dolens,
Carabus nitens,
Nebria germarii germarii
Pterostichus burmeisteri,
Sphodrus leucophthalmus
(je 20 x 35 cm, Öl/LW)
Fazit eines Narren:
"Folgen sind bisher nirgendwo spürbar. Also weiter wie bisher!"
Fr., 27.5. und Sa., 28.5.22, 18:00
Ausstellung mit Tanzperformance
"GANZ OHR"
Eröffnung durch die Kuratorin Isabelle von Rundstedt
So., 29.5.22, 12:00
Ausstellung mit Künstlergespräch
Eröffnung durch den Improvisationsmusiker Armin Küpper (Saxophone, Dingeredoo, Percussion)

01.04. bis 30.06.2022
Ausstellung:
"H O R I Z O N T E - Г О Р И З О Н Т А"
Wissen, was Du nicht weißt. Kriegsbeginn 24.2.22. Zeitenwende eine Woche vor Ausstellungseröffnung. Mitten im Entstehen neuer Bilder, denen durch den Krieg eine bisher nicht bekannte Dimension aufgezwungen wurde. Was kann man gewissenloser Gewalttätigkeit eines unbegrenzt machthungrigen Geschichtsverderhers und kriegsverbrecherischen Despoten und seiner negativen Utopie entgegen setzten?
Als experimentell und ästhetisch mit dem Thema der "Idealen Landschaft" befasster Maler gibt es nur eine Antwort auf die unerträgliche Realität: "Man verstehe das im Ausstellungsraum ausgehängte Angebot an Putin als stille Hoffnung der farbigen Entwaffnung der Gegner der Freiheit."
01.01. bis 31.03.2022
Ausstellung:
"O F F E N S I C H T L I C H K E I T E N"
Wissen, was Du nicht weißt. Wissen wie alle heißen. Offensichtlichkeiten.
Putz die Fenster. Sorge für Klarsicht. Durchblick verschaffen.
Über den Tellerrand schauen. So weit es geht. Übersicht erlangen. Weitblick.
01.10. bis 31.12.2021
Ausstellung:
"Augenblick bitte."
Bilder zum Innehalten, Ausatmen,
auf die Augen hören,
sich nach dem Sinn fragen und
nach der Bedeutung!
01.07. bis 30.09.2021
Ausstellung:
"hier rein -> da raus"
Bilder und Objekte vom Gehör
hier rein-da raus
Das Wunder des Hörens und die Formgebung des menschlichen Ohrs haben zu dieser Ausstellung inspiriert.
Wr nicht hören kann, muss fühlen. Wer hören kann, darf fühlen.
01.04. bis 30.06.2021
Ausstellung:
"Laub-säge-Arbeiten"
Laub-säge-Arbeiten
Die Laubsäge ist ein typisches Werkzeug für Dekoration, Alltagskunst und Heimarbeit. Oft gebraucht für die Anfertigung von Kinderspielzeug und kleinen, nützlichen Alltagsgegenständen meistens aus Sperrholz, wirkt sie niedlich und harmlos:
Das Gegenteil der Kettensäge, die ganze Urwälder kahl schlägt!
Das Klischee der heilen Welt, der glücklichen Kindheit!
Die Ausstellung hinterfragt diese Wahrnehmung und die Sehgewohnheiten der harmlosen Laubsäge, denn: Säge bleit Säge! Auch die niedliche Laubsäge hat scharfe Zähne und zerteilt Alles und Jedes. Ein scharf schneidendes Werkzeug wie die Zähne des Wolfes im Schafspelz. So wird die Laubsäge zum Symbol unseres Umgangs mit der Natur. Natur, die wir uns immer mehr unterwerfen. Natur, die wir immer weiter zerstören. Natur, von der wir abhängig sind. Unser widersprüchliches Handeln wird künstlerisch begreifbar in der bloß gestellten Niedlichkeit der Laubsäge.
01.01. bis 31.03.2021
"unverhältnismäßig"
Unfairhältnismäßig
"UNFAIHÄLTNISMÄSSIG"
Stimmen die Verhältnisse, oder müssen sie korrigiert werden?
01.10. bis 31.12. 2020
"Beuteltiere"
Der Beutel ist das Synonym für grenzenlosen Konsum. Grenzenlos? NEIN. Der Planet at Grenzen.
B E U T E L .
Ein B E U T E L erlaubt mehr mit sich zu führen, als die eigenen zwei Hände tragen können.
Mehr noch.
Die Hände bleiben beim Tragen frei!
Damit kann die AUS - B E U T U N G (*) beginnen.
Also weiter so? Keinesfalls!
Der Beutel ist das Synonym für grenzenlosen Konsum.
Grenzenlos?
NEIN.
Einzigartig=Planet Erde
(*) AUS - B E U T U N G : Ob die Etymologie zu der Ähnlichkeit innerhalb der Wortgruppe „Beutel, Beute, erbeuten, ausbeuten (…)“ noch weitere Erkenntnisse bereit hält, entzieht sich meiner Recherchen. 包: (vereinfachtes chinesisches Zeichen für Beutel)
22. 02. bis 31.07. 2020
"Mythos und Maske"
8. Februar 2020
18:00
Performance und Vernissage
"Kunst kann´s - Kunst bewegt"
Hier geht es zu Videos der Performance:
Copyright H. Dieter F.
U N D
9. Februar 2020
12:00-15:00
Vernissage und Künstlergespräch
Güntherschule für elementaren Tanz
Grünstr. 28
40776 Meerbusch
A U S S T E L L U N G E N und P E R F O R M A N C E S
1. November 2019 bis 2. Februar 2020
tägl. 7:00- 19:00
"verts verts"
KUNSTRAUM Rott128e, 47800 Krefeld/Bockum, Ecke Friederich-Ebert-Str. 240 neben dem Bio-Café-Bettinger
1. September bis 2. Oktober 2019
täglich 7:00-19:00 h
Hohlköpfe
KUNSTRAUM Rott128e, 47800 Krefeld/Bockum, Ecke Friederich-Ebert-Str. 240 neben dem Bio-Café-Bettinger
9. Juli bis 31. Augsust 2019
täglich 7:00-19:00 h
Das Leinwandkartenhaus
KUNSTRAUM Rott128e, 47800 Krefeld/Bockum, Ecke Friederich-Ebert-Str. 240 neben dem Bio-Café-Bettinger
22. April bis 30. Juni 2019
täglich 7:00-19:00 h
Hilfe, Ausbrecher!
KUNSTRAUM Rott128e, 47800 Krefeld/Bockum, Ecke Friederich-Ebert-Str. 240 neben dem Bio-Café-Bettinger
1. Februar bis 10. April 2019
täglich 7:00-19:00 h
Beziehungen.
Projektraum und Labor: KUNSTRAUM Rott128e, Krefeld
1. November 2018 bis 28. Januar 2019
Idealisierte Natur - Graviquadertation
Greenhouse oder Geschehnisse im grünen Raum - Graviquadertation
(2018/19), Öl/LW, 24 x 30 cm
KUNSTRAUM Rott128e, Projektraum und Labor, 47800 Krefeld und Kulturscheune Sevelen, Feldstr. 14, 47661 Issum
20.5.18
V E R N I S S A G E und P E R F O R M A N C E - Essen
2.6.18 Finissage und Performance
V O N W E G E N : ABWEGE - NEUEWEGE - UMWEGE
Hannes Clauss / Acrylmalerei, Hubert Engels / Mischtechniken, Konstantin Wesselborg / Acrylmalerei: drei Maler und Musiker stellen am 20.5.18 in der Galerie Alte Mitte Essen, Viehofer Platz 20, ab 12 Uhr gemeinsam aus.
Ihren Leidenschaften entsprechend werden die Drei bei der Vernissage am 20.5.18 ab 12 Uhr eine improvisierte musikalische Klangreise zum Thema der Ausstellung:
VON WEGEN - ABWEGE - NEUEWEGE - UMWEGE in der Galerie ALTE MITTE in Essen, Viehofer Platz 20 aufführen.
Finissage 2.6.18 20.30 Uhr
15. Februar 2018
Eröffnung und Vernissage:
KUNSTRAUM Rott128e
" F ä c h e r "
47800 Krefeld/Bockum, Ecke Friederich-Ebert-Str. 240 neben dem Bio-Café-Bettinger
KUNST IM GRÜN
1. Mai 2017
Vadersstr. 78, 47800 Krefeld
Zeichnungen Malerei Objekte - Krefeld
Sattes Blau trifft auf feuriges Rot und leuchtendes Gelborange.
Wie ein gewaltiger Hieb? Wie eine zarte Berührung?
Die Werke des Malers Hubert Engels geben nicht immer über das Motiv Antworten auf ihre farbmächtigen Fragen, die sich dem Betrachter aufdrängen.
Zwar gibt es aus den Jahren 2010- 2017 mehrere Reihen teils mythologisch, teils surreal anmutender figurativer Darstellungen, aber die abstrakten Werke bilden ein ausgewogenes Gegengewicht.
Überwiegend hell leuchtend und selbstbewußt strahlend ist ihre Wirkung aus der Ferne. Nähert man sich, wird das Leuchten noch intensiver.
In kürzester Distanz verraten die Malspuren mehr über das Entstehen. Viele lasierende Farbschichten sind erkennbar. Ohne erkennbare Form sind sie scheinbar willkürlich übereinander gelegt. An den Rändern der verschiedenfarbigen Formen wird die Farbe oft reiner, intensiver. Im Form-inneren dagegen vermischen sich häufig komplementäre Farbtöne, werden durchsichtiger, lassen darunterliegende Farben erkennen und vermischen sich im Auge zu einer einzigartigen Symphonie. Darin liegt das offene Geheimnis für die intensive Dynamik und die Leuchtkraft der Bilder.
Trotz der ungewöhnlich intensiven Farbkontraste verbreiten diese Werke keine Unruhe oder gar ein Unwohlsein beim Betrachten, sondern wirken harmonisch, erhaben und einladend.
Stilistisch ist seine Arbeit schwer fassbar. Sie bewegt sich seine zwischen abstrakter Expressivität und Surrealismus.
Impressions of the exhibition:
Hubert Andreas Engels experimentiert mit verschiedenen Materialien. Hauptsächlich beschäftigt sich seine Malerei mit großformatigen Figuren und Farbräumen. In vielen lasierenden Farbschichten gestaltet, erhalten seine Gemälde die typische, immense Leuchtkraft und Tiefe. Thematisch setzt er sich in seinen Bildern mit den zwischenmenschlichen Beziehungen und unserem Verhältnis gegenüber der Natur auseinander. Dabei sind Möglichkeiten zur Deutung seiner Bilder sehr vielfältig und fordern den Betrachter zur geistigen und emotionalen Kooperation heraus. Nicht selten sind Bezüge zu mythologischen Themen erkennbar. Dauerausstellung: Atelier Kulturscheune Sevelen (Link s.u.) und Kunstraum Rott 128e, Krefeld
_____________________________________________________________
Engels is a painter of delicate shapes, with a unique vision and tone. His depictions of figures and shapes reveal new sides of ordinary objects, and his paintings make a vivid impression.The interplay of light and dark in Hubert’s works is remarkable, and great attention is given to enliven colours, volume and form. His experimental work shows different materials and themes in variation between abstract painting and mythologic influences. You can view Hubert’s work in his permanent atelier exhibition Kulturscheune Sevelen: www.kulturscheune-sevelen.de
Hubert Andreas Engels expérimente avec de différents matériaux. La nature, l´homme et les espaces de couleurs sont les thèmes principaux entre le surréalisme et l‘expression abstraite. Faits dans de nombreuses couches translucides de couleur, ses tableaux gagnent plus de luminosité et de profondeur. Sur le plan thématique, il exprime dans les peintures des relations interpersonnelles et notre relation envers la nature. Cette marge des interprétations de ses images peut- etre très diverse demandent au spectateur beaucoup de coopération. En face de son oeuvre ont pense au thême mythique: www.kulturscheune-sevelen.de
Der Herr der Krebse
King Cancer (2016)
Öl auf LW